Über uns
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Rat für Gleichstellung und Familie
Kantonale Konsultativkommission gegen häusliche Gewalt
Aktualitäten
Kontakt
Themen
Gleichstellung Frau/Mann
Ehe
Eltern - Kinder
Konkubinat
Konflikte und Scheidung
Gewalt
Schule und Ausbildung
Arbeit
Vereinbarkeit Beruf/Familie
Wohnen
Sozialversicherungen
Geld und Verträge
Steuern
Todesfall
Praktischer Ratgeber
Gleichstellung Frau/Mann
Ehe
Eltern - Kinder
Konkubinat
Konflikte und Scheidung
Gewalt
Schule und Ausbildung
Arbeit
Vereinbarkeit Beruf/Familie
Wohnen
Sozialversicherungen
Geld und Verträge
Steuern
Todesfall
Unsere Projekte
Gleichstellung
Familie
Gewalt
Bildung
Gleichstellung
Familie
Gewalt
Adressen
FR
|
DE
Unsere
Projekte
Unsere Projekte zum Thema Gewalt
Home
>
Unsere Projekte
>
Unsere Projekte zum Thema Gewalt
Die Projekte zum Thema Gewalt des kantonalen Amts für Familie und Gleichstellung betreffen vor allem häusliche Gewalt und Zwangsheirat.
> Gewalt : Erste Weiterbildungen
Weiterbildungen für Fachpersonen nach Inkrafttreten des Gesetzes über häusliche Gewalt (auf Französisch)
> Was wissen Sie über Zwangsheirat?
Fokus auf Zwangsheiraten – ab dem 25. November 2019 anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen
> Häusliche Gewalt und Jugendliche
6. Tagung des Walliser Netzwerks gegen häusliche Gewalt – 25. November 2019
> Wer entscheidet, wen du heiratest?
Verbreitung einer Broschüre zur Aufklärung über Zwangsheirat in den Walliser Orientierungsschulen.
> Tagung zu Zwangsheirat – 7. Februar 2019
Die Tagung stellt die Formen von Zwangsheirat vor und zeigt auf, wie die Betroffenen unterstützt werden können.
> Eine Internetseite speziell zu häuslicher Gewalt
Das KAGF startet die neue Internetseite www.haeuslichegewalt-vs.ch, um betroffene Personen zu informieren, unterstützen und sie zu leiten.
> Häusliche Gewalt
Sensibilisierungs- und Präventionskampagne
> Zwangsheiraten - 2018
Auf das Bundesprogramm zur Bekämpfung von Zwangsheiraten folgt auf gesamtschweizerischer Ebene ein Monitoring und die Begleitung. Betroffener.
> Treffen des Walliser Netzwerks gegen häusliche Gewalt – 2018
Einfluss häuslicher Gewalt auf die Kinder
> Filmabende zum Thema Zwangsheirat
Sonita und Noces, zwei Filme zum Abschluss des Bundesprogramms «Bekämpfung Zwangsheiraten»
> Tagung Täterinnen- und Täterarbeit – 2017
Zur Vermeidung von Wiederholungstaten ist die Arbeit mit den gewaltausübenden Personen von grundlegender Bedeutung.
> Zwangsheiraten – Workshops 2016-2017
Spezifische Workshops für interkulturelle Übersetzer
> Zwangsheiraten – Weiterbildung 2016-2017
Rund hundert Fachleute haben bereits an der Weiterbildung teilgenommen. Für September 2016 sind weitere Module vorgesehen.
> Tagung Sucht – 2016
Erwiesener Zusammenhang zwischen Gewalt und Sucht. Doch inwiefern genau?
> Gesetz über häusliche Gewalt
Der Staatsrat hat die entsprechende Ausführungsverordnung verabschiedet, die gleichzeitig mit dem Gesetz am 1. Januar 2017 in Kraft treten wird.
> Spezielle Ausbildung zu Zwangsheirat
Eine Ausbildung zum Thema Zwangsheirat wird 2016 in allen Regionen des Kantons stattfinden.
> Struktur des Walliser Netzwerks
Struktur des Walliser Netzwerks gegen häusliche Gewalt: ein wertvolles Arbeitsinstrument
> Symposium Bedrohungsmanagement – 2015
Es ist äusserst wichtig, die Gefährlichkeit einer gewaltausübenden Person beurteilen und ein koordiniertes Bedrohungsmanagement zwischen den verschiedenen Fachpersonen gewährleisten zu können.
> Zwangsheirat – Bundesprogramm
Im September 2012 hat der Bundesrat ein Programm zur Bekämpfung von Zwangsheiraten (2013-2017) lanciert.
> Tagung Migration – 2014
Die Tagung 2014 befasste sich mit dem Thema häusliche Gewalt im Migrationskontext.
> Interdisziplinäre Tagung – 2013
Situationen häuslicher Gewalt betreffen verschiedene Bereiche: Sicherheit, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Justiz, Bildungswesen.
> Tagung Gesundheit – 2012
Häusliche Gewalt wird heutzutage von der Weltgesundheitsorganisation als ein Thema des öffentlichen Gesundheitswesens anerkannt.
> Häusliche Gewalt: Aktionsstrategien – 2010
2010 haben sich Westschweizer Spezialisten und Spezialistinnen im Bereich häusliche Gewalt getroffen, um Überlegungen zu einer Aktionsstrategie für Situationen häuslicher Gewalt anzustellen.
Mehr erfahren
Aktualitäten
Der Weg zur Bürgerin. 50 Jahre Frauenstimmrecht im Wallis
Ausstellung bis zum 31. Juli 2021
05.02.2021
Zum Nachlesen
Newsletter Gleichstellung - Familie - Januar 2021
19.01.2021
Zum Nachlesen
Finances et prévoyance professionnelle
Formation pour encourager les femmes à s’impliquer dans la gestion de leurs finances
18.12.2020
Zum Nachlesen
Häusliche Gewalt und Jugendliche
6. Tagung des Walliser Netzwerks gegen häusliche Gewalt – 25. November 2019
04.11.2019
Zum Nachlesen
Mehr
Archiv
En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visites.
Rechtliche Hinweise lesen
ok