Damit ein Budget ausgeglichen ist, müssen die Einnahmen gleich hoch wie die Ausgaben sein:
Einnahmen
|
Ausgaben
| |
|
Fixkosten
|
Variable Kosten
|
Lohn/Löhne
|
Miete, Heizung usw.
|
Lebensmittel
|
Prämien
|
Strom, Gas
|
Haushaltsnebenkosten
(Reinigung, Toilettenartikel, Schulmaterial usw.)
|
Pensionen
|
Radio, TV, Telefon, Internet
|
Zahnarzt, Arzt, Apotheke
|
Renten
|
Steuern, Gebühren
|
Kleidung, Schuhe
|
Anlagezinsen
|
Versicherungen
|
Geschenke, Spenden
|
|
Fahrzeugkosten
|
Freizeit
|
|
|
Unvorhergesehenes, verschiedene Anschaffungen
|
|
|
Reisekosten
|
|
|
Taschengeld, persönliche Ausgaben
|
Wenden Sie sich an die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) oder an die Caritas Wallis, wenn Sie Ihr Budget erstellen oder ausgleichen möchten (siehe Adressen unten).